Ihr Hörgeräte Akustiker in Engen, Stockach, Radolfzell & Gottmadingen
Ihr Akustiker in Engen


Erleben Sie, was echte Hörkompetenz bedeutet – bei der Hörwelt Jana Ritter

 


Bei der Hörwelt Jana Ritter steht der Kunde stets im Mittelpunkt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Hörakustik sind wir Ihr vertrauensvoller Partner, wenn es um maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Hören geht. Unsere Experten nehmen sich Zeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und bieten Ihnen kompetente, auf Sie zugeschnittene Beratung. Das Ergebnis: Ein Hören, das Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.


Die Wahl des Weges


Bei der Hörwelt Jana Ritter steht der Kunde stets im Mittelpunkt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Hörakustik sind wir Ihr vertrauensvoller Partner, wenn es um maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Hören geht. Unsere Experten nehmen sich Zeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und bieten Ihnen kompetente, auf Sie zugeschnittene Beratung. Das Ergebnis: Ein Hören, das Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.

Was unsere Kunden besonders schätzen, ist der persönliche Service und die hohe Fachkompetenz. Durch eine präzise Anpassung der Hörgeräte, unterstützt durch moderne 3D-Technologie und maßgefertigte Otoplastiken, garantieren wir Ihnen die bestmögliche Lösung. In einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre in unseren modernen Filialen nehmen wir uns viel Zeit für Sie, damit Sie sich rundum gut betreut fühlen.

Neben der klassischen Hörgeräteversorgung bieten wir auch individuelle Lösungen im Bereich Gehörschutz und Hörtraining. Dies hilft nicht nur, Ihr Hören langfristig zu erhalten, sondern auch aktiv zu verbessern. Unsere Kunden berichten begeistert, dass sie dank unseres Hörtrainings endlich wieder in Gesprächen besser folgen können und mehr Lebensqualität gewinnen.

 

Soundwave

 

„Kompetente Beratung, eine sehr nette Atmosphäre und professionelle Hilfe“, so eine unserer vielen positiven Bewertungen. Unsere Kunden loben nicht nur unsere Expertise, sondern auch den freundlichen und empathischen Umgang. Wir verstehen, wie wichtig es ist, sich in guten Händen zu fühlen – gerade wenn es um so ein sensibles Thema wie das eigene Hören geht.

Die Hörwelt Jana Ritter zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus Erfahrung, Technologie und Kundenorientierung aus. Bei uns erhalten Sie nicht nur die besten Hörgeräte, sondern auch eine umfassende Betreuung, die mit innovativen Hörlösungen, regelmäßigen Anpassungen und einem persönlichen, offenen Dialog überzeugt. Testen Sie uns – und erleben Sie, wie wir Ihr Hören auf das nächste Level heben können.

 

Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Engen, Stockach, Radolfzell oder Gottmadingen und lassen Sie sich von unserer Expertise und Leidenschaft für besseres Hören begeistern.


***************************************************************************************************************************


Die Hörwelt Jana Ritter – Wenn ein Traum klingend Wirklichkeit wird


Als Krankenschwester in Sangerhausen begann Jana Ritter ihre Reise im Gesundheitswesen – eine Berufung, die sie bis heute prägt. Nach ihrer Ausbildung zur Arzthelferin in einer HNO-Praxis erkannte sie früh, wie entscheidend gutes Hören für Lebensqualität ist. 1999 legte Jana ihren Meistertitel in der Hörakustik ab – ein Wendepunkt, der sie von der Pflege direkt ins Zentrum technischer Präzision und menschlicher Feinfühligkeit katapultierte

Auf ihrem beruflichen Weg managte sie zuerst ein Fachgeschäft in Göttingen, führte später erfolgreich Standorte in Stockach und zuletzt Engen bis zur Selbstständigkeit. 2017 eröffnete sie in Engen die Hörwelt Jana Ritter – ein Moment, in dem ihre Vision von unabhängiger, hochwertiger Hörversorgung sichtbar wurde

Vom Herz zur Region – Expansion mit Verantwortung
Aus dem ersten Laden in Engen entwickelte sich rasch eine regional starke Marke: 2021 eröffnete Stockach, 2022 folgte Radolfzell, und 2024 kam die vierte Filiale in Gottmadingen hinzu

Jede Niederlassung teilt das Versprechen von persönlicher Beratung in modernen, gut ausgestatteten Hörräumen – mit 3D-Scanning, hauseigenem OT-O-Labor und Gehörtrainings für Kinder (“Pädakustik”) sowie Speziallösungen wie Mittelohr- und Knochenimplantate


Doch die Expansion ist kein Wachstum um des Wachstums willen – sie ist Ausdruck ethischer Unternehmensführung. Werte wie Integrität, Nachhaltigkeit und Transparenz sind tief im Alltag verankert und machen Hörwelt Jana Ritter zum Vorreiter im Hegau–Bodensee-Gebiet

Ausgezeichnete Exzellenz – Top‑100‑Akustiker
Sowohl 2023/24 als auch erneut 2025/26 wurde die Hörwelt Jana Ritter als eine der Top 100 Akustiker Deutschlands geehrt. Die Auszeichnungen, verliehen mit prominenter Beteiligung von Dieter Hallervorden (2023) und Senta Berger (2025), bestätigen unabhängige, strenge Tests: umfassende Geschäftsprüfungen, Analysekataloge und Testkäufe

 Damit steht das Unternehmen für erstklassige Kundenführung, technisch‑ästhetische Ladenkonzepte und Servicebereitschaft. Eine Marke, die nicht nur verkauft – sondern bedeutet.

Warum wird Hörwelt Jana Ritter zur ersten Wahl

Mensch im Mittelpunkt: Jana verbindet medizinisches Know‑how mit empathischer Beratung – kein Massenbetrieb, sondern individuelle Lösungen. Technologischer Vorsprung: Von Labor bis Hörtraining – modernste Technik und Expertenwissen werden kombiniert. Unabhängigkeit: Freie Wahl unter allen großen Herstellern (Phonak, Signia, Oticon,Starkey, Widex u.v.m.), keine Markenbindung – nur bestmögliche Empfehlungen

Ganzheitliches Konzept: Hörverlust wird als Lebensqualitätsthema verstanden – mit Gehörschutz, Tinnitusberatung, Pädakustik, Nachbetreuung und Versicherungsservice. Ethisch fundiert: Transparenz und Umweltschutz sind zentral – vom Material bis zur Mitarbeiterführung 

Renommee & Vertrauen: Erfolge bei renommierten Prüfungen schaffen Glaubwürdigkeit und stärken das Vertrauen der Kund*innen.

Ein Team mit Herz und Hand


Hinter der Marke steht ein Team aus über 15 engagierten Mitarbeitenden, darunter erfahrene Akustiker, die in der Ausbildung geprägt wurden. Hier arbeitet der Chef selbst mit – kleine Teams, große Wirkung. Die Chefin hört zu, versteht und begleitet aktiv durch jeden Schritt – vom Hörtest bis zur lebenslangen Betreuung .



Erfolg, der anhält - 
Geschichte in Bewegung


Die Geschichte der Hörwelt Jana Ritter ist nicht abgeschlossen – sie klingt weiter. Vom ersten Laden in Engen vor weniger als einem Jahrzehnt zur regionalen Referenz. Vom Einzelunternehmen zur mehrfach ausgezeichneten Marke. Jedes Hörgerät, jeder glückliche Kunde, jede Auszeichnung ist ein Kapitel, das Vertrauen erzählt.

Und so liest sich dieser Erfolg: als Melodie aus medizinischer Tiefe, technischer Brillanz, menschlicher Nähe und ethischem Anspruch. Genau deshalb ist sie die erste Wahl, wenn es um professionelle, exzellente Hörversorgung geht – weil hier Kompetenzen und Werte einander ergänzen und Klang in ein besseres Leben übersetzen.

 


Von der Seele zum Sinn – Was Jana Ritter antreibt

Hören ist mehr als ein Sinn. Es ist Verbindung. Es ist Nähe, Orientierung, Sicherheit. Für Jana Ritter ist das keine Floskel, sondern gelebte Überzeugung. Ihr Weg begann in der Pflege – dort, wo man zuhören lernt, bevor man handelt. Als Arzthelferin in einer HNO-Praxis sah sie täglich, wie viele Menschen ihre Hörprobleme still hinnehmen – aus Scham, Unsicherheit oder Unwissenheit.
„Ich wollte mehr tun als Geräte anpassen. Ich wollte Menschen helfen, wieder teilzuhaben – am Gespräch, an der Familie, am Leben.“
— Jana Ritter

Mit dem Meistertitel 1999 legte sie das Fundament – und mit jedem Jahr sammelte sie nicht nur Erfahrung, sondern auch eine Vorstellung davon, wie moderne Hörversorgung sein sollte: menschlich, fundiert, frei und zukunftsorientiert.


Stimmen, die bewegen – Wenn Kunden erzählen
Die Kund*innen sind nicht einfach Kundennummern – sie sind Teil einer kleinen Erfolgsgeschichte. Hier einige echte Zitate aus Gesprächen und Bewertungen:
„Ich habe mich sofort verstanden gefühlt. Keine Verkaufsmasche, sondern echte Hilfe.“

„Nach dem CleverFox-Hörtraining habe ich mein Hörgerät nicht nur gehört – ich habe es gespürt. Es gehört zu mir.“

„Die Hörwelt ist nicht irgendein Laden. Es ist ein Ort, an dem ich wieder lachen kann, weil ich alles verstehe.“
Diese Stimmen machen deutlich, was kein Messgerät erfassen kann: Die Hörwelt ist mehr als ein Akustiker. Sie ist ein Ort der Veränderung.



Moderne Hörgeräte allein reichen nicht aus. Das Gehirn muss lernen, neu zu hören – vor allem nach Jahren der sogenannten „Hörentwöhnung“. Genau hier setzt das eigens entwickelte CleverFox-Hörtraining an: individuell angepasst, wissenschaftlich fundiert, neurologisch wirksam.
Was macht es so besonders?
Tägliche Höreinheiten zu Hause, angepasst an Krankheitsbilder wie Tinnitus, Hyperakusis, Hörsturz oder Morbus Menière


Das CleverFox-Hörtraining – Wenn Technik auf Gehirn trifft


Moderne Hörgeräte allein reichen nicht aus. Das Gehirn muss lernen, neu zu hören – vor allem nach Jahren der sogenannten „Hörentwöhnung“. Genau hier setzt das eigens entwickelte CleverFox-Hörtraining an: individuell angepasst, wissenschaftlich fundiert, neurologisch wirksam.
Was macht es so besonders?


  • Tägliche Höreinheiten zu Hause, angepasst an Krankheitsbilder wie Tinnitus, Hyperakusis, Hörsturz oder Morbus Menièr
  • Wöchentliche Kontrolle und Fortschrittsdokumentation


  • Ziel: neuronale Reorganisation und Hörverstehen auf Alltagsebene



Das Training wirkt wie ein Gehirnjogging für das Hörzentrum – wissenschaftlich gedacht, alltagsnah gestaltet. Und es verändert Leben. Kund*innen berichten, wie ihre Konzentration, ihr Schlaf und ihre Kommunikationsfähigkeit sich messbar verbessert haben.


Fazit: Die Melodie der Menschlichkeit
In einer Branche, die oft auf Technik reduziert wird, bringt Jana Ritter etwas zurück, das unbezahlbar ist: Haltung. Sie beweist, dass Expertise und Empathie keine Gegensätze sind. Dass Erfolg wächst, wenn man den Menschen sieht. Und dass ein gutes Hörgerät nur die halbe Wahrheit ist – die andere Hälfte beginnt mit echter Zuwendung, gelebten Werten und einem Team, das für dieselbe Vision brennt.

Die Hörwelt Jana Ritter ist keine Erfolgsgeschichte im klassischen Sinn.
Sie ist eine Einladung – zum Hinhören, zum Umdenken und zum Wieder-Teilhaben.



Die Zukunft hört nicht auf – Visionen der Hörwelt Jana Ritter

Wo andere Unternehmen sich mit „gut genug“ zufriedengeben, beginnt für Jana Ritter und ihr Team die eigentliche Arbeit. Die Hörwelt ist längst mehr als ein Hörakustik-Fachgeschäft. Sie ist ein Ort der Forschung, der Menschlichkeit und der Zukunft. Und diese Zukunft wird mit jedem Tag greifbarer.


1. Nachhaltigkeit – Hörsysteme mit Verantwortung


Auch in der Hörakustikbranche hinterlässt jeder Schritt einen ökologischen Fußabdruck – sei es durch Einwegbatterien, Lieferketten oder Verpackungsmaterialien. Jana Ritter denkt weiter:

  • Zukunftsvision: Umstieg auf wiederaufladbare Hörsysteme, recycelbare Verpackungen und CO₂-kompensierte Lieferketten.
  • Partnerschaften mit Herstellern, die auf klimaneutrale Produktion setzen.
  • Refit statt Wegwerfen: Reparieren, Nachjustieren und Aufklären statt Neukauf und Entsorgung.

Die Hörwelt möchte zeigen: Nachhaltigkeit und Technik müssen kein Widerspruch sein – sondern können sich ergänzen.

2. Nachwuchsförderung – Ausbildung mit Herz und Hirn


Der Fachkräftemangel macht auch vor der Hörakustik nicht halt. Aber statt zu klagen, handelt die Hörwelt Jana Ritter. Mit einem einzigartigen Mentorenprogramm bildet sie Azubis nicht nur technisch, sondern auch menschlich aus.

  • Praxisnahe Ausbildung in allen vier Standorten – mit aktiver Einbindung von Tag 1.
  • Soft Skill Schulung: Kommunikation, Psychologie, Ethik – weil gutes Zuhören mehr ist als Technik.
  • Karrierewege: Wer hier lernt, kann auch mitgestalten – bis hin zur Filialleitung oder zur spezialisierten Pädakustik.

Der Nachwuchs soll nicht nur gut werden – er soll besser werden als der Stand heute. Das ist der Anspruch.

3. Technik trifft KI – Diagnostik der nächsten Generation


Die Hörwelt nutzt schon heute moderne 3D-Otoplastikscanner, computergestützte Hörtests und cloudbasierte Anpasssysteme. Doch das ist erst der Anfang.


Zukunftsprojekte (in Planung):

  • KI-gestützte Sprachanalyse: Früherkennung von kognitiven Beeinträchtigungen durch Sprachmustererkennung
  • Predictive Fitting: Hörsysteme, die auf Basis von KI-Vergleichsdaten individualisiert vorkonfiguriert werden
  • Biofeedback-Systeme: Hörgeräte, die auf Stress, Atemfrequenz und Konzentration reagieren – für ein situativ angepasstes Hören

Die Idee: Hören soll sich anfühlen wie Intuition – nicht wie Technik.


 


4. Regional wachsen – Menschlich bleiben


Mit vier Standorten ist die Hörwelt bereits die erste Adresse zwischen Engen und dem westlichen Bodensee. Doch Jana Ritter weiß: Wer zu schnell wächst, verliert die Nähe. Deshalb gilt ihr Leitsatz auch für die Zukunft:

„Jeder neue Standort muss die Seele des ersten tragen – sonst lohnt es sich nicht.“

Geplant sind weitere Fachgeschäfte in Regionen, die bislang unterversorgt sind – mit demselben Anspruch an Qualität, Zeit, Vertrauen und Authentizität.




5. Der Klang der Verantwortung – Gesellschaftlich wirksam sein


Die Hörwelt sieht sich nicht nur als Dienstleister, sondern als Teil der Gesellschaft. Deshalb werden soziale Projekte und Aufklärungskampagnen ausgebaut:

  • Schulprogramme für Hörschutz
  • Demenzprävention durch frühzeitige Hörgeräteversorgung
  • Aufklärung über die psychischen Folgen unbehandelter Schwerhörigkeit


  • Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen durch zuzahlungsfreie Hörsysteme

Denn gutes Hören ist kein Luxus – es ist ein Grundrecht.

 


Die Vision: Hörwelt 2030


Im Jahr 2030 soll die Hörwelt Jana Ritter nicht nur weiterhin DER  Marktführerin im Hegau-Bodensee-Raum sein, sondern auch ein Vorbild für eine ganze Branche:


  • Transparent.
  • Innovativ.
  • Empathisch.
  • Digital – und doch zutiefst menschlich.

Der Klang der Zukunft ist nicht laut. Er ist klar. Und er beginnt dort, wo man bereit ist, zuzuhören.



 


 

 



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn