Ihr Hörgeräte Akustiker in Engen, Stockach, Radolfzell & Gottmadingen
Ihr Akustiker in Engen


Kinder & Hören – Wenn gutes Hören von Anfang an zählt


Ein Kind, das nicht richtig hört, kann sich nicht richtig entwickeln – zumindest nicht mit Leichtigkeit. Sprache, Lernen, Aufmerksamkeit und soziales Verhalten hängen eng mit dem Hörvermögen zusammen. Umso wichtiger ist es, früh zu erkennen, wann ein Kind Hilfe braucht – und die richtigen Schritte zu gehen. Bei der Hörwelt Jana Ritter sind Kinder keine kleinen Erwachsenen. Sie sind unsere sensibelsten und zugleich wichtigsten Kund*innen. Und wir nehmen sie ernst – fachlich, emotional und pädagogisch.


Woran erkenne ich, dass mein Kind schlecht hört?


Eltern spüren oft instinktiv, wenn etwas nicht stimmt. Trotzdem bleibt kindliche Schwerhörigkeit oft lange unerkannt – denn Kinder kompensieren erstaunlich gut. Diese Anzeichen sollten aufmerksam machen:


  • Ihr Kind reagiert nicht zuverlässig auf Ansprache
  • Es spricht undeutlich oder verzögert
  • Es schaut beim Sprechen vermehrt auf den Mund
  • Es hat Schwierigkeiten in der Schule oder wirkt „träumerisch“
  • Es fragt oft „Was?“ oder dreht den Fernseher sehr laut

Gerade bei schleichenden oder einseitigen Hörverlusten ist eine frühe Abklärung entscheidend.



Wie wir helfen: Hördiagnostik für Kinder


In unseren spezialisierten Fachgeschäften führen wir kindgerechte Hörtests durch – spielerisch, angstfrei und fundiert. Unsere Akustiker*innen sind pädakustisch geschult und wissen, wie man mit Kindern spricht. Keine Hektik, keine Standardprozeduren.


Wir testen:


  • Sprachverständnis bei Störgeräuschen
  • Frequenzspezifisches Hören
  • Mittelohrfunktion (z. B. bei Paukenerguss)
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)


Ob Kleinkind oder Teenager – jedes Alter braucht eigene Wege der Diagnostik



Hörgeräte für Kinder? Na klar – aber richtig!

Hörgeräte sind heute so klein, robust und farbenfroh, dass viele Kinder sie stolz tragen. Wir achten auf:


  • Ergonomisch angepasste Kinder-Otoplastiken
  • Kindgerechte Farbwahl und Designs
  • Extra-langlebige und sichere Technik
  • Steuerung per App für Eltern und Lehrer
  • Roger Fähigkeit

Und das Wichtigste: Wir erklären nicht nur die Technik – wir begleiten Familien. Geduldig, individuell, langfristig.



Hörtraining bei AVWS oder Konzentrationsproblemen


Nicht immer liegt ein klassischer Hörverlust vor. Viele Kinder leiden unter auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) oder Konzentrationsdefiziten. Auch hier kann gezieltes kognitives Hörtraining mit unserem CleverFox-System helfen.


Inhalte u. a.:


  • Förderung der Hörmerkfähigkeit
  • Training des Richtungshörens
  • Verbesserung des selektiven Hörens bei Lärm
  • Konzentration und Stressresilienz im Alltag


Unsere Hörtherapie ist kindgerecht, wissenschaftlich fundiert und wird regelmäßig überprüft – ideal auch als Ergänzung zur logopädischen oder schulischen Förderung.



Unser Versprechen an Eltern


Wir verstehen Ihre Sorgen – und nehmen sie ernst. Bei uns finden Sie:


✅ Zeit für Ihre Fragen
✅ Eine klare, ehrliche Einschätzung
✅ Modernste Technik für Ihr Kind
✅ Empathie, Erfahrung und echte Begleitung


Denn gutes Hören ist kein Luxus. Es ist der Schlüssel zu Sprache, Lernen und Selbstbewusstsein.



Denn gutes Hören ist kein Luxus. Es ist der Schlüssel zu Sprache, Lernen und Selbstbewusstsein.



Wir nehmen uns Zeit – für Ihr Kind, für Sie, für ein gutes Gefühl.


📞 Jetzt anrufen oder direkt online Termin vereinbaren.


Hörwelt Jana Ritter – Damit Kinder hören, was das Leben sagt.




Checkliste für Eltern – Hört mein Kind gut?


Diese Anzeichen können auf ein Hörproblem hinweisen. Je mehr Punkte Sie mit Ja beantworten, desto eher sollten Sie eine professionelle Hörprüfung veranlassen:


✅ Mein Kind …


  1. … reagiert nicht immer, wenn man es ruft.
  2. … bittet oft um Wiederholung („Was hast du gesagt?“).
  3. … spricht undeutlich oder altersuntypisch wenig.
  4. … schaut beim Sprechen auffällig auf den Mund anderer.
  5. … hat Schwierigkeiten beim Sprachverständnis in Gruppen oder lauten Umgebungen.
  6. … wirkt oft abwesend oder träumerisch.
  7. … schaut sehr laut Fernsehen oder hört laut Musik.
  8. … klagt über Ohrenschmerzen oder Druck im Ohr.
  9. … hat häufige Mittelohrentzündungen oder Paukenergüsse.
  10. … meidet laute Orte oder hält sich oft die Ohren zu.

Tipp: Auch wenn nur 2–3 Punkte zutreffen, lohnt sich ein kostenloser Hör-Check – früh erkannt heißt leicht behandelt!



Checkliste für Lehrer*innen – Hörprobleme im Schulalltag erkennen



Auch in der Schule zeigen sich Hörprobleme – oft subtil. Diese Hinweise können auf eine Hörstörung oder AVWS hinweisen:


✅ Das Kind …


  1. … meldet sich selten, obwohl es ansonsten aktiv ist.
  2. … scheint Aufgabenstellungen nicht (richtig) zu verstehen.
  3. … schaut häufig zur Lehrkraft, um Lippen zu lesen.
  4. … wirkt schnell erschöpft oder unkonzentriert.
  5. … braucht beim Lesen oder Diktat überdurchschnittlich viel Zeit.
  6. … schreibt oft falsch ab, obwohl das Sehen unauffällig ist.
  7. … wird in Gruppen oder bei Störlärm unruhig oder zieht sich zurück.
  8. … wirkt oft überfordert trotz normaler Intelligenz.
  9. … hat Probleme mit Lautunterscheidung (z. B. B/P, D/T).
  10. … zeigt Widerstand gegenüber Vorlesen oder Höraufgaben.


Hinweis für Lehrkräfte: Sprechen Sie mit den Eltern über Ihre Beobachtungen – idealerweise einfühlsam, ohne zu dramatisieren. Eine gezielte Hördiagnostik kann viele Rätsel lösen.


(C) Jana Ritter Hörakustik Meisterin und Pädakustikerin mit über 25 Jahren Berufserfahrung

Weitere Infos:

https://www.uniklinik-freiburg.de/hno/behandlungsspektrum/phoniatrie-und-paedaudiologie.html




E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn